Fertiggerichte
Convenience Food adressiert wie kein anderes Segment des Lebensmittelmarktes die individuellen Lebensmodelle der Verbraucher:innen. Convenience-Produkte fügen sich ein in die komplexen Tagesabläufe aus Arbeit, Familienleben und Sport- und Freizeitaktivitäten und zielen darauf, sie zu erleichtern, effektiver zu gestalten und zu optimieren. Diese Positionierung führt einerseits zu einer Vielzahl relevanter Convenience-Konzepte, von klassischen Tiefkühl- und Mikrowellenprodukten, die im stationären Handel gekauft werden, über Take-Away-Gerichte und Food-to-Go-Snacks bis hin zu Food-Kits für zu Hause. Dies erfordert zum anderen eine weitgehende Individualisierung der Vertriebskanäle und Logistiklösungen, die sich perfekt in die Alltagsroutinen und sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten der hochdifferenzierten Zielgruppen einfügen, rund um die Uhr kurzzyklisch funktionieren und über digitale Plattformen eine einfache Bestellabwicklung und zusätzliche Services ermöglichen. Darüber hinaus bedarf es zielgruppenspezifischer Konzepte für Preissetzung, Packungsgröße und Verpackungsgestaltung, sowie der entsprechenden erlebnisorientierten Präsentation am physischen und digitalen PoS.
Komplexen Trends im Convenience-Markt effektiv begegnen
Neben der zielgruppenspezifischen Ausgestaltung von Convenience-Produkten treiben auch langfristige und zielgruppenübergreifende Trends den Wandel im Convenience-Sektor voran. Dazu zählen die Premium-Orientierung, ein nachhaltiger, an Rohstoffkreisläufen orientierter Konsum oder die Fokussierung auf gesunde Ernährung, die ohne hochverarbeitete Zutaten und chemische Stoffe hergestellt und durch funktionale Eigenschaften aufgewertet wird. Und nicht zuletzt müssen sich Convenience-Produkte auch in die sehr unterschiedlichen Lebensstile und Wertsysteme der Verbraucher:innen einschreiben – etwa durch Präsentation neuer, exotischer Rezepturen, die Wiederentdeckung traditioneller Rohstoffe und Rezepte, oder die Zelebrierung des Essens und der Essenszubereitung als Event. Die Summe dieser Entwicklungen konfrontiert den Convenience-Markt mit einer hohen Komplexität. Die Herausforderung besteht darin, die Individualisierung von Produkten, Logistik- und Vertriebskanälen, Pricing- und Marketingstrategien mit Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Effizienz in Einklang zu bringen und eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltig zu sichern.
Unsere Beratungsleistungen im Bereich Convenience Food
EFESO unterstützt Hersteller von Convenience-Produkten u.a. in folgenden Bereichen: