- Ganzheitliche Bewertung der bestehenden Planungsprozesse und Organisation (End-to-End), u.a. Demand-Planning, Supply-Planning, Demand-Supply-Balancing, Executive Meeting.
- Aufbau einer einheitlichen und validen Datenbasis als Planungsgrundlage.
- Ableitung geeigneter Szenarien zur Erreichung der operativen und finanziellen Leistungsziele.
- Festlegung von SLAs (Service Level Agreements).
- Erstellung eines Organisationskonzeptes zur schnittstellenübergreifenden Zusammenarbeit im Rahmen von S&OP.
- Einführung unternehmensweiter Kennzahlensysteme zur Steuerung der Prozessqualität.
SUPPLY CHAIN-PLANUNG: S&OP, IBP
Eine klare Planung befähigt Unternehmen, ihre Wertschöpfungsprozesse an volatile Absatz- und Beschaffungsmärkte anpassen zu können. Um die beteiligten Unternehmensfunktionen zu einem gemeinsamen, koordinierten und somit effektiven Handeln anzuleiten, hat sich die durchgängige betriebliche Planung (S&OP, Sales & Operations Planning) als Managementprozess bewährt.
Die S&OP-Zielsetzungen variieren von einer gesamthaften Ausrichtung der Organisation an finanzielle Zielgrößen bis hin zur Supply Chain-Netzwerksteuerung. Allerdings sind oftmals wiederkehrende Herausforderungen zu lösen, wie etwa diese:
- Welche Kunden werden im Falle von Kapazitätsrestriktionen zuerst bedient?
- Mit welchen Maßnahmen lassen sich außergewöhnlich hohe Auftragseingänge bewältigen?
- Wie hoch sind die zwingend notwendigen Bestände, um die Kundenbedarfe zu decken?
Vereinte Absatz-, Produktions- und Finanzplanung
Mit ROI-EFESO erstellen Unternehmen eine holistische Supply Chain-Planung. Diese verbindet die strategische Ausrichtung mit der Budgetierung und operativen Planung (siehe Grafik). Schwerpunkte sind hierbei:
- Zentrale Organisation des S&OP: Zusammenlegung der Absatz-, Produktions- und Finanzplanung bei zugleich rascher dezentraler Ausführung.
- Gestaltung des S&OP im Kontext einer integrierten Unternehmensplanung (IBP/Integrated Business Planning): Aufbereitung und Visualisierung von Daten mit dem S&OP/IBP Digital Cockpit von ROI-EFESO.
- Absicherung der Planung: Prozesskoordination aller beteiligten Fachbereiche, gemeinsames Forecasting und Etablierung eines transparenten Datenmodells.
- Erzielung eines messbaren Wertbeitrages der betrieblichen Planung - für die operative Abwicklung der Kundenaufträge sowie für eine effiziente Unternehmenssteuerung.
Rahmenbedingungen und IT-Infrastruktur für S&OP/IBP
Die Berater:innen von ROI-EFESO verfügen über das Wissen und die Umsetzungserfahrung, um durchgängig funktionierende S&OP-Prozesse zu realisieren. Mit unseren Kunden lösen wir diese und weitere Aufgabenstellungen im Bereich S&OP/IBP:
Prüfung und Weiterentwicklung der S&OP/IBP-Prozesse und Organisation
Aufbau einer passenden IT-Infrastruktur
- Definition der Anforderungen der Supply Chain Planung an die IT-Unterstützung.
- Abgleich der vorhandenen IT-Tools und deren Nutzung im Planungsprozess mit den Anforderungen (ggf. Auswahl von ergänzenden Tools) - anbieterunabhängig.
- Identifizierung von Mustern und Trends im Markt- und Kundenverhalten durch Nutzung von Advanced Analytics und KI.
Unterstützung bei der Transformation
- Erarbeitung eines Umsetzungsfahrplans einschließlich Zeit- und Ressourcenplanung.
- Kompetenzaufbau durch Supply Chain Trainings.
- Umfassende Unterstützung im Tagesgeschäft in der Einführungsphase.
S&OP/IBP Digital Cockpit von ROI-EFESO
IT-Tools, die S&OP-/IBP-Prozesse visualisieren, können den Informationsfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessern. Mit KI-Unterstützung lässt sich zudem die Vorhersagegenauigkeit geschäftskritischer Prognosen erhöhen.
Um valide und nützliche Ergebnisse zu erzielen, müssen jedoch zuvor die richtigen technologischen „Stellschrauben“ bekannt sein. Etwa, um wichtige Prozessdaten von unwichtigen unterscheiden, erfassen, analysieren und je nach Mitarbeiter aufbereiten zu können. Schließlich mangelt es in der Regel nicht an Datenquellen, sondern an der Analysekompetenz oder den technologischen Tools, um die Komplexität der Datenmassen beherrschbar zu machen.
KI-basierte Entscheidungsunterstützung
Das S&OP/IBP Digital Cockpit von ROI-EFESO bereitet Daten automatisiert auf und visualisiert sie. Dies befähigt Mitarbeiter, bessere Entscheidungen schneller zu treffen, sei es in ihrem Arbeitsbereich oder über Teams und Abteilungen hinweg. Dabei informiert eine KI direkt über Auffälligkeiten, Abweichungen und Veränderungen in den laufenden Geschäftsprozessen, erstellt Forecasts und gibt erfahrungsbasierte Handlungsempfehlungen.
S&OP/IBP Digital Cockpit von ROI-EFESO - Leistungsmerkmale
- Zentrale Datenquelle für alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette.
- Drastische Verkürzung der Entscheidungszeit.
- Anpassbare S&OP-/IBP-Zyklen, von monatlich bis täglich.
- Simulation potenzieller Zukunftsszenarien.
- Bereitstellung von Details für eine multidisziplinäre, lösungsorientierte Vorgehensweise.
- Auswahlmöglichkeit von angepassten Datenansichten nach Management-Level und/oder funktionaler Zuständigkeit.
- Detaillierte Drilldowns bis zu einer beliebigen Datengranularität, etwa nach Region, Produkt, Marke und/oder Produktgruppe.
- Vollständige Integration von Kern-KPIs und Treibern.
Bedarfsgerechte Umsetzung mit Branchen-Know-how
Mit ROI-EFESO bringen Industrieunternehmen S&OP/IBP Cockpits erfolgreich zum Einsatz und verbessern damit die Transparenz und Effektivität geschäftskritischer Operations-Prozesse. Im Unterschied zu einem Data Science Consulting leisten wir nicht nur eine technische Beratung. Wir unterstützen unsere Kunden zudem bei der Etablierung der neuen Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten sowie bei der Qualifikation ihrer Mitarbeiter.
Leistungen von ROI-EFESO zur Etablierung von S&OP/IBP Cockpits
- Aufbau eines kundenindividuellen Algorithmus auf der Basis von Data-Science-Methoden.
- Erstellung einer maßgeschneiderten KI-Lösung.
- Auswahl und Implementierung passender mathematischer Methoden für kundenindividuelle Aufgaben und Forecasts.
- Anbieterunabhängige Auswahl einer Marktlösung oder alternativ Entwicklung einer eigenen Unternehmenslösung, abhängig vom Bedarf.
Handlungsfelder zur Datenvisualisierung in S&OP-/IBP-Projekten
Unternehmen sollten in vier IBP-Dimensionen prüfen, inwiefern sich eine Datenvisualisierung lohnen kann – hinsichtlich Bedarfsprognosen, der Nachfragesituation innerhalb ihres Marktes, bei ihrer Versorgungs- und Inventarplanung sowie bei der Ausbalancierung von Angebot und Nachfrage. Für einen erfolgreichen S&OP-Prozess sind dabei mehrere Bedingungen zu berücksichtigen:
Erfolgsfaktoren für den S&OP-Prozess
- Das Supply Chain Management orchestriert den S&OP-Prozess.
- Vertrieb und Produktmarketing koordinieren die Bedarfsplanung und sammeln alle relevanten Marktinformationen. Das Vertriebscontrolling nutzt den Output der Bedarfsplanung als Input.
- Bestands-, Einkaufs- und Produktionsplanung stimmen den Bedarf an Rohmaterial sowie Produktionskapazitäten ab. Vereinfachungen wie z.B. das „Rough Cut Capacity Planning“ kommen zum Einsatz.
- Der strategische Einkauf ist ebenfalls eng in den S&OP-Prozess eingebunden und Partner bei der Szenarioplanung.
- Das Controlling unterstützt selektive Entscheidungsprozesse auf der Basis von Ist-Zahlen, aber nicht im Sinne einer umfassenden GuV-Simulation.
KONTAKT
Dr. Jörn Grosse-Wilde
Infanteriestraße 11
D-80797 München
Tel.: +49 89 1215 90-0