Innovationsmanagement-Beratung

Marktorientierte Ideen systematisch generieren und zum Erfolg führen

Wer nachhaltig im Wettbewerb erfolgreich sein will, muss sich permanent mit Innovationen behaupten. Dazu bedarf es einer kreativen, vernetzten und leistungsfähigen Innovationsabteilung. Wir meistern mit Industrieunternehmen Herausforderungen im Innovationsumfeld – von der strategischen Fokussierung bis zur Prozessoptimierung. Unsere Lösungen basieren auf sechs wesentlichen Eigenschaften innovativer Unternehmen:

  • Die Innovationen haben einen strategischen Fokus.
  • Das Innovationsportfolio wird aktiv gesteuert.
  • Der Innovationsprozess ist effizient gestaltet.
  • Die Innovationsquellen sind weit gestreut.
  • Die Innovation wird im Sinne einer Kombinatorik bewusst mit Dritten realisiert.
  • Der Innovationsgeist ist in der Organisationskultur verankert.

 

Innovationsstrategie als Orientierungsrahmen des Innovationsmanagements

Die Innovationsstrategie legt die Stoßrichtung fest, um Umsatzlücken zu schließen oder neue Marktanteile zu gewinnen. Dies erfordert ein umfassendes Verständnis der Branche und der wettbewerbsbestimmenden Faktoren. Zudem sind zwei Feststellungen zu klären:

  • Welche Bedeutung haben die inkrementellen, radikalen, disruptiven oder architekturellen Innovationen für die Entwicklung des Unternehmens?
  • Welchen Innovationsbeitrag soll das eigene Unternehmen in Innovationsnetzwerken erbringen / welche Position gilt es in der Innovationswertschöpfungskette zu besetzen?

Die Innovationsstrategie definiert damit die Suchfelder für neue Ideen und setzt den Rahmen für die Portfolioplanung.

ROI-EFESO unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer Innovationsstrategie:

  • Strategie-Reviews
  • Innovation-Audits
  • IoT-Audits
  • Geschäftsfeldanalysen
  • Gestaltung von Strategieprozessen
  • Markt-, Technologietrendanalysen
  • Smart Analytics
  • Szenarioplanung
  • Delphi-Befragungen

Einen besonderen Beratungsschwerpunkt von ROI-EFESO bildet die strategische Analyse der digitalen Vernetzungsmöglichkeiten von Produkten und Prozessen (IoT / Internet of Things / Industrie 4.0) und deren Auswirkungen auf die Innovationsbedarfe Ihres Unternehmens.

Innovations-Roadmap entwickeln und das Innovationsportfolio steuern

Eine aktive Portfoliosteuerung konzentriert sich auf den effektiven Einsatz der Ressourcen (Personal, Kapital, etc.) in den Innovationsfeldern. Im Mittelpunkt steht das agile Portfoliomanagement. Dies ermöglicht es, den kontinuierlichen Strom neuer Ideen zielgerichtet und flexibel zu bewerten, auszuwählen und umzusetzen. Das übergeordnete Ziel lautet hierbei, ein ausgewogenes Projektportfolio zu erreichen und die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens sicherzustellen.

Innovationsorganisation und Innovationsportfolio auf Nachhaltigkeit ausrichten

Ein zeitgemäßes Innovationsportfolio berücksichtigt neben den wirtschaftlichen Anforderungen auch Nachhaltigkeitsansprüche an Produkte und Systeme. Umweltauswirkungen in der Produktherstellung und -nutzung zu reduzieren bzw. zu vermeiden, zählt dabei zu den wichtigsten Herausforderungen. Schließlich werden Kriterien wie verminderter Materialeinsatz, Langlebigkeit, Reparierbarkeit, Wiederverwertbarkeit, Zuverlässigkeit sowie minimaler Ressourcenverbrauch (Energie, Rohstoffe, etc.) zu immer stärkeren Wettbewerbsfaktoren.

Gemeinsam mit ROI-EFESO löst Ihr Unternehmen die folgenden Aufgabenstellungen des Innovationsmanagements:

  • Durchführung einer Innovationsinventur.
  • Aufbau einer Innovations-Roadmap.
  • Portfoliomapping der Projekte.
  • Ermittlung des Risk-/Return-Exposure.
  • Gestaltung agiler Steuerungsprozesse.
  • Gestaltung von Auswahlprozessen und -kriterien für Innovationsprojekte.
  • Gezielter Einbezug von anderen Unternehmen und Externen in den Prozess der kombinatorischen Innnovation.

 

Effiziente Innovationsprozesse mit Design Thinking u.v.m. gestalten

In den frühen Innovationsphasen stehen kreative Ansätze zur Ideengenerierung und agile Prozessmodelle im Vordergrund, die auf schnelles Feedback zur Vermeidung von Verschwendung setzen: dazu zählen Rapid Prototyping, Set-based Engineering und Minimum Viable Products. In späten Innovationsphasen liegt die Betonung auf stringenteren, planmäßigen Prozessmodellen wie der Produktindustrialisierung.

Eine besondere Herausforderung bei der Gestaltung effizienter Innovationsabläufe besteht in der zunehmenden Intelligenz und Vernetzung der Produkte. Waren Innovationsprozesse früher primär Hardware-getrieben, prägt heute in vielen Branchen die Software den Innovationsprozess. Entsprechend müssen sich viele Unternehmen anpassen: Weg von der einmaligen Lieferung eines fertigen Produktes und hin zu „Leistungspaketen“, welche sich über Software-Releases ständig verändern (Feature-Innovationen).

ROI-EFESO unterstützt Sie bei der Entwicklung effizienter Innovationsprozesse mit:

  • Design Thinking
  • Lean Startup-Methoden
  • Iterativen oder agilen Produktentstehungsprozessen
  • Lean Agiler-Entwicklung

 

Frugale Innovation und Entwicklung

Schnelle Feedbackzyklen in der Entwicklung befähigen Unternehmen, ihren Entwicklungsaufwand und den Kundenmehrwert optimal in Einklang zu bringen. Gemäß dem Prinzip „do better with less” geht es bei frugaler Innovation darum, hochwertige Produkte mit klarem Kundennutzen zu realisieren – und dies mit einem geringstmöglichen, nachhaltigen Mitteleinsatz.

Etablieren Sie mit ROI-EFESO die Prinzipien frugaler Entwicklung in Ihrem Unternehmen. Wir unterstützen Ihre Entwickler:innen bei der Umsetzung in erfolgreiche Produkte. Hierzu bieten wir Ihnen ein umfassendes Portfolio wirksamer Methoden:

  • Core-Use-Case- und Design Thinking-Workshops zur radikalen Fokussierung von Entwicklungen auf den Kernkundennutzen.
  • Musterbasierte Lösungsansätze zur Entwicklung „frugaler Produkte“.
  • Einführung adaptiver und kundenfokussierter Entwicklungsprozesse in modernen Kollaborationsnetzwerken.
  • Mindset und Verbesserungsprogramm zur Verankerung frugaler Ideen und Prinzipien bei Ihren Mitarbeiter:innen, basierend auf unserem erfolgreichen Human Dynamics Ansatz.


KONTAKT

Dr. Jan-Christoph Haag

Dr. Jan-Christoph Haag
Infanteriestraße 11
D-80797 München
Tel.: +49 89 1215 90-0

E-Mail senden

CASE STUDIES - PRAXISBEISPIELE

Bild eines Monitors der das Haus steuert
©zhu difeng/shutterstock.com
Case Study

Transformation durch Smart Product Entwicklung. Ein Job für das „I-Team“: Bei einem Hersteller von Haushaltsgeräten verbuchte eine starke Entwicklungsmannschaft solide Erfolge. Doch jetzt wollen die Kunden im „Smart Home“ Küchenmaschinen, Kühlschränke und Mixer vernetzen. ROI-EFESO etablierte ein „I-Team“ mit dem frischen Blick von „Digital Natives“ und begleitete den internen Change mit großem Erfolg.

Zwei sitzende Frauen klatschen
Lean Digital Manager ©S_L/shutterstock.com
Case Study

Wie lassen sich Lean-Prinzipien mit den Technologien und Möglichkeiten der vernetzten Digitalisierung in Wertschöpfungsnetzwerken verbinden? Indem man Mitarbeiter:innen zu Entscheidern weiterqualifiziert. Das ROI-EFESO Zertifizierungsprogramm zum „Lean Digital Manager“ zeigt, wie eine Digitalisierung der schlanken Produktion funktioniert. Dazu kombiniert es Strategien mit Technologien der Industrie 4.0.