- Verbesserung von Kostensenkungsprogrammen im Hinblick auf Konsistenz, Geschwindigkeit und Kostendisziplin.
- Optimierung der Bestandsverwaltung und des Forderungsmanagements.
- Reduktion der Einkaufskosten.
- Implementierung ganzheitlicher Profitabilitätsprogramme.
Maßgeschneiderte Strategien für nachhaltige Produktexzellenz
Für die produzierende Industrie in den deutschsprachigen Ländern bedeutet das, überkommene Strukturen, Prozesse und Denkweisen systematisch zu erneuern, ihre Innovationskraft und industrielle Kompetenz wieder in den Mittelpunkt zu rücken und für die kommenden Jahre neu zu interpretieren. Um erneut zum globalen Taktgeber für Produktexzellenz zu werden, gilt es, mehrere Hebel in Bewegung zu setzen:
- Erhöhung von Agilität und Effizienz, um mit der Geschwindigkeit, Innovationskraft und Finanzstärke neuer, aggressiver Wettbewerber mithalten zu können;
- Verringerung von Produktkosten auf ein global wettbewerbsfähiges Niveau und eine konsequente CAPEX-Reduktion;
- Aufbau schlanker und agiler Produktionssysteme und intensive Nutzung moderner datenbasierter Technologien und digitaler Infrastrukturen;
- Implementierung von Ansätzen zur Performancesteigerung, systematische Kompetenzentwicklung und Beschleunigung von Umsetzungsinitiativen;
- Aufbau neuer Supply Chains und eine markt- und kostenorientierte Weiterentwicklung des globalen Sourcing- und Manufacturing-Footprints;
- Förderung einer Kultur, die auf Eigenverantwortung, Engagement, Veränderungsbereitschaft, effizienten und flexiblen Entscheidungsstrukturen und einem agilen Führungsverständnis basiert.
Von der Idee über die Serienproduktion bis zum End-of-Life
Wir unterstützen Unternehmen auf dem Weg zur Produktexzellenz – von der Idee über die Serienproduktion bis hin zum End-of-Life. Wir steigern Performance, Profitabilität und Innovationskraft, realisieren Initiativen zur Produktkostensenkung und Umsatzsteigerung, helfen dabei, teure Fehler zu vermeiden, globale Footprints, Produktionssysteme und Führungsmodelle zukunftsorientiert zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
Abhängig von der spezifischen Kundensituation entwickeln wir individuelle End-to-End-Ansätze. Die Zielsetzungen: eine schnelle Stabilisierung der Liquiditätsausstattung des Unternehmens, durch die Optimierung und Flexibilisierung von Kosten- und Prozessstrukturen Stabilität erreichen und mittels tiefgreifender Initiativen auf der Ebene von Strategie, Innovation und Marktmodell für nachhaltige Wertsteigerung zu sorgen.
Dabei setzen wir auf unterschiedliche Hebel:
Produktkostenoptimierung und EBIT-Verbesserung
F&E
- Aufbau zukunftsorientierter Betriebs- und Organisationsmodelle für die Produktentwicklung.
- Agilisierung und cross-funktionale Vernetzung der Entwickler-Teams.
- Effizienzsteigerung von Entwicklungsprozessen.
- Implementierung von Design-to-Cost-Prinzipien.
- Einsatz von Automatisierung, KI-getriebenen Technologien und modularen digitalen Plattformen.
Supply Chain
- Erhöhung der Supply Chain Resilienz.
- Umsetzung strategischer und digitaler Sourcing-Konzepte wie vertikale Integration und Nearshoring.
- Lösungsansätze für den Umgang mit Volatilität und Unterbrechungen.
- Weiterentwicklung des globalen Footprints und Lieferantenmanagements.
Produktion
- Optimale Ausnutzung vorhandener Produktionskapazitäten.
- Output-Steigerung ohne zusätzliche Investitionen durch den Einsatz von Videoanalyse, softwarebasiertem Maschinentuning, Automatisierung und KI-getriebene Lösungen wie Digital Twins und Predictive Maintenance.
- Ganzheitliche Produktprofitabilitätsinitiativen für Serienprodukte.
- Steigerung der Leistung und Vermeidung von Störungen in der Produktion.
- Einführung von Lean-Ansätzen.
Produktportfolio
- Profitabilitätssicherung von der frühen Entwicklungsphase bis zum Produktlaunch.
- Komplexitätsreduktion durch intelligente Produktarchitektur, Modularisierung und Variantenmanagement.
- Steigerung der Produktprofitabilität für Serienprodukte.
- Optimierung des Produktportfolios und der Produkt- und Markteintrittsstrategien.
- Gewährleistung reibungsloser Produkteinführungen.
Nachhaltigkeit & Compliance
- Reduktion von CO2 und weiteren klimaschädlichen Emissionen und Verringerung des Energieverbrauchs.
- Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben an Produkte und Services (z.B. MDR, FDA, IT-Sicherheit).
- Nutzung regulatorischer Incentives und Fördermöglichkeiten.
Leadership
- Konsequente Befähigung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter.
- Schaffung hoher Transparenz und effizienter, agiler und dezentraler Entscheidungsstrukturen.

Steigern Sie den Output Ihrer Produktion.

Leistungspotenziale aktivieren und Wettbewerbsposition stärken.

Entwicklung und Markteinführung neuer Fahrzeugserien meistern.
End-2-End Lösungsportfolio für Produktexzellenz