Kombinierte Top-down / Bottom-up Analyse zur Ermittlung von Kostenzielen, Verschwendungstreibern und Einsparpotenzialen.
Zeitraum: 2 Wochen
Zu Beginn des Programms analysiert das Team von EFESO die Kostenstruktur innerhalb der Organisation. Auf Basis der Gewinn- und Verlustrechnung und der internen Kostenrechnung identifizieren wir Kostentreiber, vergleichen Plan- und Ist-Daten und leiten daraus Kostenziele für Ihre Organisation ab (Top-down). Dabei setzen wir unter anderem folgende Instrumente ein:
- Kostenstrukturanalyse zur Identifikation & Gewichtung von Kostenblöcken
- Zuordnung von Kostentreibern zu Teilprozessen, z.B. über Werttreiberbäume
- Trendanalyse: Darstellung von Kostenstrukturen und Kostenblöcken
- Sensitivitätsanalyse zur Ermittlung der GuV-Effektivität
Parallel dazu betrachten wir die zentralen Funktionsbereiche wie Produktion, Supply Chain Management, Einkauf oder F&E, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren, erste Maßnahmen abzuleiten und die daraus resultierenden Einsparpotenziale zu quantifizieren (Bottom-up). Dabei betrachten wir unter anderem folgende Kostensenkungshebel:
- Reduzierung von Verschwendung und Verkürzung der Durchlaufzeiten
- Konsolidierung der Lieferantenbasis
- Überprüfung von Make-or-Buy Entscheidungen
- Überprüfung der Kosten in den indirekten Bereichen (Zero-Based-Ansatz), Prozessflussanalyse (Makigami)