Unsere Expertise – Ihr Vorteil

So verschieden die Marktteilnehmer der Pharmaindustrie auch sind, eines einigt sie: Sie müssen angesichts eines immensen Kostendrucks, zunehmender gesetzlicher Reglements (neue GxP, FDA-Regularien), dem Einsatz neuer digitaler und medizinischer Technologien (z.B. Cell & Gene Therapy) und dem unbedingten Fokus auf das Patientenwohl ihr Operations Management radikal umgestalten, um in Zukunft am Marktwachstum teilzuhaben. Eine agile und zugleich resiliente Produktion und Supply Chain – auf Basis eines hohen Digitalisierungsreifegrades – sind der Schlüssel für den Erfolg jedes Pharmaunternehmens!

Das globale Life Sciences Team von EFESO unterstützt Sie mit über 100 Experten bei der Neugestaltung Ihrer Forschung & Entwicklung, pharmazeutischen Labore, der Qualitätskontrolle, Produktion, Lieferketten/Logistik, Sustainability und dem effizienten Einsatz von Digitalisierungstechnologien (z. B. Industrie 4.0, Analytics, KI, Machine-to-Machine/IIot).

EFESO „BESTE UNTERNEHMENSBERATER“ IN „CHEMIE & PHARMA“

Bereits zum zwölften Mal in Folge wurde EFESO Management Consultants von brand eins und Statista im Rahmen der renommierten Branchenstudie „Beste Unternehmensberater“ ausgezeichnet (vormals: ROI-EFESO). Dabei positioniert sich EFESO in 2025 auch in der Branchenkategorie “Chemie & Pharma” des Rankings.

Für das entgegengebrachte Vertrauen und für alle Empfehlungen, die zur Auszeichnung mit dem Gütesiegel geführt haben, bedanken wir uns herzlich bei allen Beteiligten.


Mehr erfahren

IHRE HERAUSFORDERUNGEN NACH BRANCHENSEGMENTEN

Kunden

CASE STUDIES - PRAXISBEISPIELE

Frau an einer computergesteuerten Medikamentenausgabe
©Kzenon/shutterstock.com
Case Study

In einem Pharmakonzern, der sich mit einem umfangreichen Portfolio von Krankenhaus- und Arzneiprodukten im Spitzenfeld der Branche etablierte. gerieten über die Jahre Themen wie Strukturen und Prozessstandards aus dem Fokus. Mit Unterstützung von EFESO reagierte das Unternehmen schnell und erstellte in nur neun Monaten einen konkreten Handlungsplan für sein weltweites Produktlebenszyklusmanagement (PLM).

Aufnahme eines Fertigungsstraße für LED
©ROI/Bilton
Case Study

Ein hoher Innovationsdruck gehört in der Beleuchtungsindustrie zum Alltag: Die LED-Revolution machte viele Geschäftsmodelle obsolet, die Digitalisierungswelle und der damit verbundene Technologiewandel erhöhen das Veränderungstempo. Um hier Schritt zu halten, sind agile Arbeitsweisen nicht nur in der Produktion, sondern auch in F&E notwendig. Aber lassen sich Lean-Methoden 1:1 aus der Produktion in den Entwicklungsbereich übertragen?

Case Study

In einer Fertigungsanlage für Armaturentafeln verbesserte ein Automobilzulieferer die Transparenz von Arbeits- und Organisationsprozessen. Mit einem „Digital Process Twin“ von EFESO senkte das Unternehmen die Ausschussrate und machte Verbesserungspotenziale in seinen Wertschöpfungsnetzwerken sichtbar.

Zwei sitzende Frauen klatschen
Lean Digital Manager ©S_L/shutterstock.com
Case Study

Wie lassen sich Lean-Prinzipien mit den Technologien und Möglichkeiten der vernetzten Digitalisierung in Wertschöpfungsnetzwerken verbinden? Indem man Mitarbeiter:innen zu Entscheidern weiterqualifiziert. Das EFESO Zertifizierungsprogramm zum „Lean Digital Manager“ zeigt, wie eine Digitalisierung der schlanken Produktion funktioniert. Dazu kombiniert es Strategien mit Technologien der Industrie 4.0.

Mann mit blauen Overall und Haarnetz an einer Maschine in der Chemie-Industrie
Case Study

Ein Marktführer verstärkt seine Global Footprint Strukturen. Mit einem Umsatz von rund zehn Mrd. EUR zählt das Unternehmen zu den Marktführern im Life Science- und Chemiesektor. Nach einem langen Zeitraum des erfolgreichen, weltweiten Wachstums gefährden Entwicklungen wie ein härterer Wettbewerb und Nachfrageverlagerungen zwischen den Regionen das Erreichen der gesteckten ROCE-Ziele (Return on Capital Employed).

Game Changer Medical Device Regulation
Case Study

Zum MDR-konformen Produktlebenszyklusmanagement in neun Monaten. Wundpflaster, Pflegesets oder OP-Bedarf: mit einem Portfolio von rund 40.000 Artikeln zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Medizin- und Hygienieprodukten. Eigene Vertriebsgesellschaften und Produktionsstandorte in- und außerhalb Eurapas tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Dabei agieren die Gesellschaften selbsständig.

Portfolio-Kompass für Zukunftssicherheit
Case Study

Auf Kurs: Ein Medizintechnikhersteller hat sich international erfolgreich als Marktführer positioniert. Mit tausenden von Produkten bietet der Konzern weltweit ein variantenreiches Portfolio an und deckt somit ein breites Anwendungsspektrum ab. Doch im innovationsgetriebenen und dynamisch wachsenden Markt der Medizintechnik ist die Portfoliogröße allein kein Garant für Zukunftssicherheit und Wachstum.

Case Study

Per Klick im Online-Konfigurator das Wunschprodukt nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen und ordern: diese Kundenbedarf müssen nicht nur Unternehmen der Konsumgüterindustrie erfüllen.

Detailaufnahme einer Produktion in der Pharmaindustrie
@Adobe Stock
Case Study

Ein Hersteller von Verdickungs-, Binde- und Umhüllungsmitteln möchte in 12 Monaten eine Industrie 4.0 Transformation meistern und die Wachstumsstrategie erfüllen. Mit ersten Testpiloten zum Einsatz von Smart Analytics, RFID-Trackern und einem Kundenportal ist das Unternehmen bereits auf der richtigen Spur. Denn ohne Digitalisierung bzw. Industrie 4.0-Technologien sind die gesetzten Ziele nicht erreichbar.

Case Study

Sei es ein geringerer Energieverbrauch von Fertigungsmaschinen im Stand-by-Modus oder kürzere Wege in der Logistik: Bereits kleine Veränderungen können die Nachhaltigkeitsbilanz eines Produktes in Summe deutlich verbessern.

Prozesseffizienze Produktion von kosmetischen Produkten
@Adobe Stock / Wayhome Studio
Case Study

Ein Hersteller von Kosmetik- und Körperpflegeartikeln reagiert rasch auf Kündenwünsche. Eine hohe Produktnachfrage führt bei einem Marktführer in der Körperpflegeindustrie zu Engpasssituationen in der Fertigung. Gemeinsam mit EFESO implementiert das Unternehmen ein komplettes Shopfloor Management System – und steigert mit Maßnahmen wie einer Erhöhung der Abfüllanlagen-Taktung den Output je nach Linie um bis zu 30 %.

BEST PRACTICE

Meilensteine für eine grüne Transformation

EFESO Management Consulting


Mehr dazu