Integration in Value Networks
- Kollaborative Supply-Chain-Planung sowie tiefgreifende horizontale und vertikale Integration der physischen Prozesse innerhalb der Supply Chain.
- Ereignisgesteuertes Supply Chain Management auf Basis von Echtzeitdaten für eine verbesserte Planung und Entscheidungsfindung.
- Synergieeffekte und höhere Skalierbarkeit durch gemeinsam genutzte Ressourcen, wie z.B. Lagerflächen oder Anlagen, innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerks.
- Potenziale zur CO2-Reduzierung durch effizientere Gestaltung von Transportouten sowie Vermeidung von Verschwendung durch bessere Bestandskontrolle.
- Schnellere Anpassung von Produktionskapazitäten durch einfachere Verlagerung von Produkten und Produktionsanlagen zwischen den einzelnen Werken.
FUTURE FACTORY BAUSTEINE

Future Factory - Industrie in einer neuen Ära
Wie können Fertigungsunternehmen ihre Roadmap zur eigenen Future Factory gestalten? Erfahren Sie mehr über die Future Factory Taskforce von EFESO auf der Website des Fachmagazins "Produktion".
Zum Themen-Channel auf produktion.de