Flexible Factory Design
Das Design der Future Factory ist so weit wie möglich standardisiert und besteht aus Modulen, die bedarfsorientiert erweitert und neu kombiniert werden können. Das ermöglich eine flexible und schnelle Anpassung des Fabrik-Set-ups an sich wechselnde Anforderungen.
- Einsatz von flexiblen Gebäudemodulen und mobilen Mikrofabriken für den ortsunabhängigen Einsatz im gesamten Produktions- und Wertschöpfungsnetzwerk.
- Einfache Konfiguration und flexible Anpassung des Fabrikdesigns an sich verändernde Wertströme dank hochstandardisierter Gebäudemodule.
- Digitales Fabrikdesign auf Basis von 3D-Visualisierungen und VR-Technologie für eine effiziente und ganzheitliche Fabrikplanung.
- Einsatz von vorgefertigten, hochkompatiblen Modulen zur Bereitstellung der notwendigen technischen Infrastruktur.
FUTURE FACTORY BAUSTEINE

Future Factory - Industrie in einer neuen Ära
Wie können Fertigungsunternehmen ihre Roadmap zur eigenen Future Factory gestalten? Erfahren Sie mehr über die Future Factory Taskforce von EFESO auf der Website des Fachmagazins "Produktion".
Zum Themen-Channel auf produktion.de