Data Driven Factory Management

In der Future Factory bilden Daten die Grundlage für ein tiefes Verständnis und Management der Prozesse in der Fabrik – von der effektiven Entscheidungsfindung über KI-basierte autonome Prozesssteuerung bis hin zu neuen Wegen der Zusammenarbeit.

  • Verbesserung der Entscheidungsprozesse durch individuelles Informationsmanagement: Bereitstellung der benötigten Informationen zur richtigen Zeit, im passenden Format und auf dem richtigen Endgerät.
     
  • Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Simulation von Szenarien und zur Unterstützung von Entscheidungs- und Planungsprozessen im gesamten Produktionsnetzwerk.
     
  • Effiziente Durchführung von immersiven Trainings auf der Grundlage von Echtzeitdaten und netzwerkweit verteilten Best Practices
     
  • Schrittweise Automatisierung von operativen Planungs-, Monitoring- und Entscheidungsprozessen sowie Etablierung selbstlernender Systeme.
     

KONTAKT

  

Jonas van Thiel

Jonas van Thiel
Partner

E-Mail senden
Dr. Kai Magenheimer

Dr. Kai Magenheimer
Partner

E-Mail senden

Future Factory - Industrie in einer neuen Ära

Wie können Fertigungsunternehmen ihre Roadmap zur eigenen Future Factory gestalten? Erfahren Sie mehr über die Future Factory Taskforce von EFESO auf der Website des Fachmagazins "Produktion".


Zum Themen-Channel auf produktion.de

Case Studies

Case Study

Mit einer klaren Vision setzt ein Molkereiunternehmen seine Erfolgsgeschichte fort: Nach Kriegszeiten und Fabrikbränden baut es die technologisch fortschrittlichste „Future Factory“ in seiner Region auf. Mit EFESO entwickelt das Unternehmen ein Konzept für die Fabrik, die bis 2030 auf 70.000 Quadratmetern entstehen soll – und kombiniert diese Planung mit einer Digitalisierungs-/Industrie-4.0-Initiative für die laufende Fertigung.

Case Study

Ein Start-up im Bereich Klimatech will sich innerhalb von nur vier Jahren als einer der volumenstärksten europäischen Wärmepumpenhersteller positionieren. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, entwickelt EFESO ein Produktions- und Materialflussplanung für den Aufbau der geplanten Gigafactory und sorgt durch ein Smart Factory Konzept für eine schnelle Skalierbarkeit der Fertigungskapazitäten.