
„EFFIZIENZ BEDEUTET, DRAN ZU BLEIBEN“
Interview mit Andreas Schachtner, Senior Manager OSS Engineering, Global Backbone/Prototyping & Testing, TRW Automotive
Beiträge und Interviews zu aktuellen Fach-, Technologie- und Branchenherausforderungen, Informationen zu unseren Beratungsangeboten, Seminaren und Events sowie Unternehmensthemen:
Hier erfahren Sie, was EFESO bewegt.
Interview mit Andreas Schachtner, Senior Manager OSS Engineering, Global Backbone/Prototyping & Testing, TRW Automotive
Seit bereits 50 Jahren verteidigt der Vakuumtechnologie-Spezialist VAT erfolgreich seine Innovationsführerschaft und ermöglicht seinen Kunden, ihren Technologievorsprung auszubauen und zu halten. Egon Hämmerle, EVP Global Operations des Unternehmens, erklärt, wie VAT seine operative Exzellenz kontinuierlich steigert und welcher Strategie das globale Footprint-Konzept des Unternehmens folgt.
Expertentipps: Manufacturing Execution Systems (MES) bei der Industrie 4.0 richtig einsetzen. MES sind auch im Zeitalter von Industrie 4.0 unverzichtbar – vorerst. Welche Aufgaben müssen MES künftig erfüllen und welche Herausforderungen und Chancen sind mit ihrem Einsatz verbunden? Fünf Experten aus Industrie und Beratung nehmen Stellung.
Der Musterbau bei TRW wird über verschiedene Vertriebsregionen, Engineering-Bereiche, Musterbau-Standorte und Produktionswerke gesteuert. Wie dieser Prozess gelingt und welche Rolle die Informationstechnologie dabei spielt, erläutert Andreas Schachtner.
Prof. Dr. Bick bewantwortet zentrale Fragen aus dem Umfeld digitaler Wandel und Industrie 4.0
Markt & Technik, Ausgabe 24
Veröffentlicht auf: elektroniknet.de
Das „Internet of Things“ und seine Technologien gehören in einigen Unternehmen bereits zum Arbeitsalltag. Doch die wirklich gravierenden Veränderungen stehen noch an – vor allem bei der Entwicklung neuer, branchenübergreifender Geschäftsmodelle.
In der Fertigung verlässt der Kollege Roboter dank neuer Sensorik-Technologien bereits heute seinen Arbeitskäfig. Ist das nur der Anfang einer „Robotik-Revolution“, bei der man irgendwann auch Managemententscheidungen vollständig an Maschinen delegiert? Realistische Szenarien erläutert Prof. Dr. Klaus Mainzer.
Gespräch zwischen Andreas Jenke und Hans-Georg Scheibe über die Voraussetzungen erfolgreicher Industrie 4.0-Projekte
Interview mit Prof. Dr. Klaus Mainzer, Technische Universität München (TUM), Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie