
Digital Diamonds: Der Weg zur Geschäftsmodell-Innovation
Fachbeitrag von Dr. Lucas Winter zur Erweiterung von Produktfähigkeiten durch digitale Services
Produktion
Beiträge und Interviews zu aktuellen Fach-, Technologie- und Branchenherausforderungen, Informationen zu unseren Beratungsangeboten, Seminaren und Events sowie Unternehmensthemen:
Hier erfahren Sie, was EFESO bewegt.
Angesichts von sich immer schneller verändernden Technologien kommt der Weiterbildung von Mitarbeitern heute eine entscheidende Rolle zu.
Veröffentlicht auf: produktion.de
Ein Beitrag von Georg Giersberg über die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Voranschreiten der Industrie 4.0 Bewegung.
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv
Hans-Georg Scheibe erläutert grundsätzliche Prinzipien für den erfolgreichen Einsatz von „Smart Products“ in Fertigungsunternehmen
Veröffentlicht auf: produktion.de
HITCHHIKER´S GUIDE TO THE SMART PRODUCTS ECONOMY - Eine Reise zu den Hotspots der Innovation
Hitchhiker´s Guide to the Smart Products Economy - Lassen Sie sich inspirieren!
Unser Weg führt uns von Zell am See in das ebenfalls alpine Gebiet Sattel-Hochstuckli in der Schweiz. Nach schweren Bergbaufahrzeugen und riesigen Landmaschinen treffen wir nun auf einen weiteren Traum kleiner und großer Jungs: die PistenBullys von Kässbohrer...
Zell am See in der österreichischen Region Pinzgau wurde schon in der Bronzezeit besiedelt. Die ersten römischen Expeditionen, die kurz vor der neuen Zeitrechnung die Gegend erreichten, fanden eine blühende keltische Kultur vor, die seit einem halben Jahrtausend in der Region beheimatet war (nachdem sie natürlich eine andere blühende Kultur vertrieben hatte, die ebenfalls ein halbes Jahrtausend lang die Gegend bewohnt hatte)...
Lohr ist eine idyllische kleine Stadt im Spessart, geprägt von Fachwerkhäusern, dem Main und dem Stadtmythos, der seit dreißig Jahren das Tourismusmarketing mit einigem Erfolg befeuert: Lohr soll, nach einer äußerst fragwürdigen, aber überaus liebenswerten Theorie, die Geburtsstadt von Schneewittchen sein...
Genau 15 Stunden haben wir gebraucht, um von San Francisco nach Düsseldorf zu fliegen und mit dem Wagen nach Harsewinkel zu fahren. Die Stadt an der Ems ist eine „One Industry City“ – seit fast hundert Jahren dominiert der Landmaschinenhersteller CLAAS die lokale Wirtschaft, so sehr, dass es in der Stadt jahrelang hitzige Diskussionen darüber gab, ob man sich den Beinamen „Mähdrescherstadt“ geben will. Auch wir wollen zu CLAAS...
Der Flughafen von San Francisco empfängt uns in strahlendem Sonnenschein. Diesmal entscheiden wir uns gegen einen Mietwagen und für einen Uber-Fahrer, der uns in das gerade mal eine halbe Stunde Autofahrt entfernte San Mateo bringt...
Von Amsterdam/Schiphol nach Stockholm/Arlanda in zwei Stunden geflogen, Geld gewechselt, Wagen gemietet und schon sind wir wieder unterwegs. Die nächste Station unserer Reise ist der Steinbruch Garpenberg, in der Nähe des Städtchens Hedemora, gut zweieinhalb Stunden Autofahrt nördlich von Stockholm gelegen...