Interview „Cockpit Talk“ der Automobilwoche mit Jost Kamenik, TSETINIS-EFESO und Dr. Uwe Steinkötter, EFESO
Mit der Elektrifizierung und Digitalisierung des Automobils entstehen weltweit neue Geschäftsfelder, die neben dem Fahrzeug als Kernprodukt zusätzliche Bereiche wie Mobilität oder Energieversorgung adressieren. Dies erfordert von der deutschen Automobilindustrie, weiterhin neue Kompetenzen aufzubauen und signifikante Investitionen zu tätigen. Zugleich werden sich die aktuellen Herausforderungen im Wettbewerb beim Absatz von Fahrzeugen sowie bei der Sicherung von Marktanteilen in den kommenden Jahren weiter verschärfen.
Wie deutsche OEM und Zulieferer in dieser Situation Chancen nutzen, ihre Stärken ausspielen und neue Geschäftsfelder erschließen können, erläutern Jost Kamenik und Dr. Uwe Steinkötter in dieser Folge der Video-Reihe „Cockpit Talk“ der Automobilwoche. Das von Angelica Suri moderierte Gespräch wurde beim Automobilwoche-Kongress 2024 in Berlin aufgezeichnet.
Interviewpartner
Jost Kamenik, Mitglied des GMC der EFESO Gruppe
Jost Kamenik hilft Unternehmen dabei, profitabel zu wachsen. Mit besonderem Fokus auf die Optimierung von OPEX, CapEx oder Nachhaltigkeitsthemen unterstützte er in den letzten 25 Jahren einige der komplexesten Programme für Global Player. Diese sind in der EMEA-Region sowie in den USA verortet, insbesondere in den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Maschinenbau und Finanzwesen.
Dr.-Ing. Uwe Steinkötter, Partner, EFESO
Dr.-Ing. Uwe Steinkötter verfügt über umfassende Kenntnisse in der Lean-Implementierung sowie in der Umsetzung von Transformationsstrategien in der Fertigungsindustrie. Vor seiner Tätigkeit als Partner bei EFESO arbeitete er u.a. als Vice President Manufacturing und ESG bei der IT- und Business-Beratung CGI sowie für die Bosch-Gruppe. Dort hatte er mehrere Führungspositionen zu Operational Excellence, Lean Management, Digitalisierung und Transformation in den Bereichen Mobilität, Konsumgüter und Industrietechnik von Bosch inne.