
VON DER WIEGE BIS ZUR WIEDERAUFERSTEHUNG
Der „Product Life Cycle“-Ansatz von EFESO klassifiziert in vier Phasen Nachhaltigkeitsziele für physische Produkte, Software oder Dienstleistungen.
Beiträge und Interviews zu aktuellen Fach-, Technologie- und Branchenherausforderungen, Informationen zu unseren Beratungsangeboten, Seminaren und Events sowie Unternehmensthemen:
Hier erfahren Sie, was EFESO bewegt.
Der „Product Life Cycle“-Ansatz von EFESO klassifiziert in vier Phasen Nachhaltigkeitsziele für physische Produkte, Software oder Dienstleistungen.
Die Zusammenführung von Warenlagern ist eine schwierige Aufgabe, besonders im laufenden Betrieb. Hier kann Automatisierung weiterhelfen – dazu haben wir fünf Szenarien entwickelt.
Eine besondere Verbindung wird gefeiert! Alois Czipin – Österreichs Produktivitäts-Mastermind – sichert sich mit seinen Roten Elefanten und EFESO eine einzigartige Marktposition in der betrieblichen Beratung in Österreich und darüber hinaus.
Die Übersetzung tatsächlicher Prozessprobleme in die Analytics-Welt, der Aufbau horizontaler Datenkompetenzen und die Fähigkeit zur Skalierung von Use Cases.
In Zukunft prägt der Brückenschlagzwischen der Vision des CEO und ihrer kreativen technologischen Umsetzung die IT stärker als Maintenance & Delivery.
Für die Verleihung des Industrie 4.0 Award suchen EFESO und die Fachzeitschrift „Produktion“ Gewinner-Projekte aus der Industrie. Wer im Unternehmen eine innovative Lösung oder einen vielversprechenden Prototypen in einem Digitalisierungsprojekt realisiert hat, kann sich damit um die Auszeichnung in den Kategorien „Smart Factory“, „Smart Supply Chain“ oder „Smart Products & Services“ bewerben.